Die Kindergarten-Zeit kann helfen, einen möglichen Förderbedarf rechtzeitig zu erkennen. Für die betreffenden Kinder findet in unserer Einrichtung eine individuelle Begleitung und Förderung durch zwei besonders geschulte Mitarbeiterinnen der Einrichtung statt. Sie kennen die Kinder aus dem Gruppenalltag und können die Förderung dadurch besser auf die einzelnen Persönlichkeiten abstimmen. Mit spielerischen und kreativen Formen helfen Sie den Kindern, Sprachdefizite abzubauen und die Sprache als Instrument der Alltagsbewältigung zu entdecken.
Einmal in der Woche ist unsere „Vorlese-Oma" zu Gast! Auch wenn im Gruppenalltag die Arbeit mit Büchern eine wichtige Rolle spielt, bietet diese besondere Vorlesezeit noch einmal einen anderen Rahmen und bildet für die Kinder zugleich einen wohltuenden Ruhepol im oft auch turbulenten Kindergarten-Tag.
Das dritte Kindergartenjahr steht unter einem besonderen Akzent: die Vorbereitung und Einstimmung auf die bevorstehende Grundschulzeit. Im Schulkindertreff liegt der besondere Schwerpunkt zum einen auf den Fähigkeiten, die auf dem Weg der Schule immer wichtiger werden. Zum anderen sollen besondere Erfahrungsräume der Kinder miteinander erlebt und ausgewertet werden. So gehören die Besuche bei Feuerwehr, Polizei und in der Kinderklinik sowie auf dem Markt oder bei anderen Berufszweigen oder auch der „Busführerschein" zu den besonderen Höhepunkten des 3.Jahres in der Einrichtung. Den offiziellen Abschluss bildet die Kindergartenübernachtung, bei der die Großen ihren Kindergarten (und auch die Mitarbeiterinnen...) von einer ganz anderen Seite erleben!
Hier einige Eindrücke: