Informationen:
Die interne Kindergarten-Zeitung informiert die Eltern 2x im Jahr über die geplanten Termine und gibt Anregungen und Denkanstöße weiter. Das Magazin „Mobile" (Herder-Verlag) erscheint alle 2 Monate und wird an Familien der Einrichtung kostenlos weiter gegeben. Hier findet sich eine Fülle von wertvollen Anregungen für das Leben mit Kindern im Kindergartenalter.
Bildungsdokumentation und Elternsprechtage:
Die tägliche Begleitung durch pädagogische Mitarbeiterinnen ist für Kinder und Eltern eine wichtige Chance: in regelmäßigen Abständen werden die Fähigkeiten und Entwicklungsschritte jedes Kindes
bewusst beobachtet und festgehalten - diese Dokumentation sieht auch das Kinderbildungsgesetz vor. Neben den „Tür-und-Angel-Gesprächen", in denen auch immer wieder viel Beratung geschieht, haben die
Eltern 2x im Jahr im vertraulichen Gespräch die Möglichkeit, die Entwicklung ihres Kindes einmal aus einer anderen Sicht beschrieben zu bekommen.
Eltern-/Großeltern-Nachmittage:
Der Zusammenhang der Kinder in ihren Familien ist uns wichtig. Daher lädt jede Gruppe zu Eltern-Cafes und zu einem Großeltern-Nachmittag ein. Neben einem kleinen Programm geht es vor allem um den
gegenseitigen Austausch und auch das Kennenlernen der Einrichtung, das gerade bei den Großeltern nicht immer selbstverständlich ist.
Themen-Abende (in unregelmäßigen Abständen) laden Eltern ein, sich mit wichtigen Fragen der Erziehung und Familie auseinander zu setzen.